Inhalt: Die Konfliktpunkte Naturschutz, Raumverbrauch und Ressourcenknappheit stehen im Vordergrund der Forschungsgruppe. Die dahingehend entwickelten Fragestellungen sind die Entwicklung von Umsetzungspraktiken, den Naturschutz auf Baustellen zu etablieren, wie auch das Thema Naturbewusstsein über die Begriffe starke Nachhaltigkeit, nachwachsende Rohstoffe, Ressourcenschonung und Umweltschutz in praktikable Anwendungsalgorithmen für die Planung und Ausführung von Bauwerken zu überführen. Die daraus erarbeiteten Lösungsansätze werden streng vernetzt auf europäischer Ebene verbreitet. Das daraus resultierende Ziel ist die Schaffung eines Expertenzentrums für natürliches Bauen und damit auch dessen Ausbildung.
Weitere Informationen finden Sie hier, downloaden Sie den Projektflyer oder kontaktieren Sie direkt den Projektleiter Martin Schneider.