
Stiftungsprofessur für nachhaltigen innovativen Holzbau – Aufbau eines Holzforschungszentrums
Mit März dieses Jahres wurde die Stiftungsprofessur im Bereich Nachhaltiger innovativer Holzbau besetzt. Die auf fünf Jahre angelegte Professur verfolgt das Ziel, ein Holzforschungszentrum zu etablieren, das als Kompetenzzentrum für innovativen und nachhaltigen Holzbau sowohl innerhalb Österreichs als auch international sichtbare Impulse setzt. Im Fokus stehen dabei hochwertige anwendungsorientierte Forschungsprojekte.
Ein wesentliches Wirkungsziel liegt in der langfristigen Entwicklung von Forschung, Dissemination und Lehre im Dreiländereck Italien–Slowenien–Österreich. In diesem Kontext werden insbesondere der Aufbau einer internationalen Konferenzplattform sowie die Einrichtung einer Zertifizierungsstelle für ReUse im Holzbau angestrebt.
Die Forschungsagenda des geplanten Holzforschungszentrums konzentriert sich auf drei zentrale Themenbereiche:
- Konstruktiver Holzbau und Verbindungstechnik (insbesondere lösbare Verbindungen im Sinne der Kreislaufwirtschaft)
- Entmaterialisierung und Strukturoptimierung von Bauteilen zur Ressourceneffizienz
- Nachhaltigkeitsstrategien im Holzbau, mit besonderem Fokus auf zirkuläre Wertschöpfung und ökologische Bewertung
Mit der Stiftungsprofessur und dem daraus entstehenden Holzforschungszentrum soll ein nachhaltiger Beitrag zur Weiterentwicklung des Holzbaus im alpen-adriatischen Raum und darüber hinaus geleistet werden.
Bei Fragen steht Ihnen gerne Herr Woschitz direkt zur Verfügung.