Buchpräsentation „Handbuch Naturschutzfachkraft“

Kurzmitteilung

Am 21. April war es soweit… Das gemeinsam von Expert*innen erschaffene Werk „Handbuch Naturschutzfachkraft – Praktischer Naturschutz für Baustellen, Betriebsgelände und Infrastrakturen“ wurde im Rahmen einer öffentlichen Buchpräsentation im Baulabor Interessierten und vor allem dem Autorenteam erstmals vorgestellt:

Fotos: © Helge Bauer

Auch die Presse war dabei : Berichterstattung finden Sie hier.

Sie wollen das Buch gerne erwerben?

Wiegele, E., Jungmeier, M. & Schneider, M. 2022: Handbuch Naturschutzfachkraft. Praktischer Naturschutz für Baustellen, Betriebsgelände und Infrastrukturen. Fraunhofer IRB Verlag. ISBN 978-3-7388-0598-7

Abschlusskonferenz Interreg Projekt Cleanstone

Kurzmitteilung

Am 31. März und 1. April 2022 fand die Abschlusskonferenz des Interreg Projektes Cleanstone mit Exkursion in den Jakoministeinbruch Bad Bleiberg der Firma Mineral Abbau GmbH statt. Der wesentliche Fokus lag auf der Präsentation der Projektergebnisse und auch die im Zuge des Projektes erarbeitetet Publikation wurde vorgestellt.

Die Veröffentlichung der Projektergebnisse wurde im Rahmen der SGEM Vienna Green im Dezember 2021 präsentiert und beinhalten im Wesentlichen Versuchsserien zur Einbringung von Bergbauüberschussmaterialien in UHPC wobei hier die Verarbeitbarkeit, Druckfestigkeit und der ökologische Input betrachtet wurden:

Beitrag fib Symposium UHPC bond

Kurzmitteilung

Die von Raphael Pack im FFG geförderten Projekt CON_FIT erarbeitete Diplomarbeit „Kleinkörperversuche zur Verstärkung von Betonplatten mit Hochleistungsbeton“, wurde im Rahmen des internationalen fib Symposiums vorgetragen und publiziert. (https://fiblisbon2021.pt/)

Die Autoren:

Norbert Randl, Sandra Ofner und Raphael Pack

Beitrag auf CoMS Konferenz

Kurzmitteilung

Die von Manuel Megel in der Forschungsgruppe CoNNa erarbeitete BSC Arbeit „Elektromagnetische Faserausrichtung zur Optimierung des Fasernutzungsgrades von Ultrahochfestem Beton“, wurde auf der internationalen Konferenz „CoMS – Construction Materials for a Sustainable Future“ vorgetragen und publiziert. (https://coms.zag.si/)

Die Autoren:

Schneider Martin, Ofner Sandra, Megel Manuel und Neff Carina

Die Abschlussarbeit wurde in enger Zusammenarbeit mit der Hochschule Kaiserslautern durchgeführt und betreut.